Die ersten 10.000 Euro sparen – so schaffst du den wichtigsten Schritt zu deinem Vermögen

Die ersten 10.000 Euro sind nicht einfach nur eine Zahl auf deinem Konto. Sie sind ein Meilenstein. Der schwerste – und gleichzeitig wichtigste – Schritt auf dem Weg zu deiner finanziellen Freiheit.

Viele junge Menschen sagen sich: „Ich verdiene doch nur 1.500 netto, wie soll ich da bitte 10.000 Euro aufbauen?“ Doch genau das ist der Punkt. Es ist machbar – selbst wenn du nur 50 oder 100 Euro im Monat zurücklegen kannst.

In unserem Podcast Investier oder Verlier haben wir ausführlich darüber gesprochen, wie genau dieser Weg aussieht. Lukas hat seine eigene Geschichte erzählt – vom Bürojob ins Schäferleben in Portugal –, wie er mit nur 800 € Einkommen trotzdem 300 € monatlich sparen konnte. Und Laura zeigte, wie selbst kleine Sparraten Schritt für Schritt zu echten Ergebnissen führen.

Dieser Artikel fasst die Strategien, Methoden und Motivations-Tipps zusammen – damit auch du deine ersten 10.000 Euro sparen kannst.

Warum die ersten 10.000 Euro die härtesten sind

Der berühmte Investor Charlie Munger sagte einmal sinngemäß: „Die ersten 100.000 sind die schwersten.“ Warum gilt das schon für die ersten 10.000?

  • Du musst neue Gewohnheiten entwickeln (Budget, Sparplan, Verzicht).
  • Kleine Rückschläge wirken groß (Kaputtgegangene Waschmaschine = 3 Monatsraten futsch).
  • Motivation fehlt oft, weil die Erfolge am Anfang unsichtbar bleiben.

➡️ Beispiel aus dem Podcast: Lukas erzählte, wie er in Portugal nur 800 € im Monat verdiente, aber trotzdem 300 € in sein Depot steckte. „Dranbleiben war schwieriger als die Mathematik dahinter. Aber genau das hat den Unterschied gemacht.“

Die Lektion: Wenn du diese erste, scheinbar unüberwindbare Schwelle knackst, kommt der Rest viel leichter.

10.000 Euro sparen mit kleinem Einkommen – geht das wirklich?

Wenn du denkst, dass man zum Sparen viel Geld braucht, hier eine Zahl: Schon 50 € im Monat reichen, um mit stetigem Investieren nach einigen Jahren die ersten 10.000 € zu erreichen.

Laura erzählte im Podcast:

„Ich habe mit 30 € angefangen, später aufgestockt. Heute bin ich schon bei 8.000 €. Mein Ziel: Im Januar knacke ich die 10.000.“

Das zeigt: Es geht nicht um Höhe, sondern um Konstanz.

Strategien für Starter:

  • Automatisiere dein Sparen: Dauerauftrag direkt am Monatsanfang.
  • Mini-Budget-Trick: Jede Gehaltserhöhung = Hälfte sparen, Hälfte genießen.
  • Kleinvieh macht Mist: 2–3 unnötige Ausgaben (Coffee-to-go, Lieferessen) streichen → pro Monat leicht 50 € zusätzlich.
  •  

Beispielrechnung: So lange dauert es bis 10.000 €

Einfacher als gedacht: Schon kleine monatliche Beträge können dich zu deinem Ziel führen.

Monatliche Sparrate

Mit 7 % jährlicher Rendite

Zeit bis 10.000 €

50 €

ca. 7 %

~13 Jahre

100 €

ca. 7 %

~8,5 Jahre

200 €

ca. 7 %

~4,5 Jahre

Klare Ziele setzen: Mit der SMART-Methode zu deinem Sparziel

Ohne Ziel kein Erfolg. Das gilt besonders beim Geld. Im Podcast haben Laura & Lukas die SMART-Methodevorgestellt:

  • Spezifisch: „Ich spare 10.000 €“ statt „Ich spare mehr.“
  • Messbar: Ein klares Konto oder Depot mit Fortschrittsbalken.
  • Attraktiv: Dein Ziel muss dich kitzeln (z. B. Weltreise, finanzielle Freiheit).
  • Realistisch: Fordere dich, aber bleib im Rahmen deines Einkommens.
  • Terminiert: Setze dir einen Zeitpunkt – z. B. „In 36 Monaten habe ich 10.000 €.“

👉 Wichtig: Im Finanzkontext heißt „realistisch“ nicht immer eine bestimmte Summe in einem exakten Zeitrahmen, weil die Börse schwankt. Realistisch ist zum Beispiel: „Ich investiere 20 % meines Einkommens monatlich über drei Jahre hinweg.“

Motivation hochhalten: Kleine Erfolge feiern

Das größte Hindernis beim Sparen? Nicht Mathe – sondern Motivation.

Genau hier erzählten Laura & Lukas ihre Gegensätze:

  • Lukas: diszipliniert, fokussiert, fast schon „Bärenmodus“.
  • Laura: die „Geburtstagswoche feiern“-Mentalität – kleine Erfolge werden groß zelebriert.

Beide Ansätze haben ihre Berechtigung.

Praktische Motivationstricks:

  • Vision Board erstellen: Bilder deiner Ziele vor Augen.
  • Wallpaper-Hack: Setze dein Sparziel als Handyhintergrund.
  • Kleine Partys: Belohne dich für 1.000 €, 5.000 €, 7.500 € – nicht erst bei 10.000 €.

10.000 Euro investieren – und dann?

Die große Frage lautet: Was tun, wenn das Ziel erreicht ist? – Weiter machen!

ETF-Sparplan für Anfänger

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist die leichteste und günstigste Variante zu investieren. Mit 25 € im Monat kannst du breit gestreut global anlegen.

  • Warum ETFs? Breite Streuung, niedrige Kosten, Einsteigerfreundlich.
  • Beispiel: MSCI World ETF deckt über 1.500 Unternehmen weltweit ab.

Lukas’ Community Depot

Statt nur ETFs kaufte Lukas gezielt 20 Weltunternehmen aus dem Alltag: Tech, Konsum, Healthcare. „So sehen die Leute, wie einfach investieren sein kann – mit Firmen, die jeder kennt.“

Beispielrechnung

  • 50 €/Monat bei 7 % Rendite = ca. 13 Jahre bis 10.000 €.
  • 200 €/Monat bei 7 % Rendite = ca. 4,5 Jahre bis 10.000 €.

Unerwartete Learnings: Die Nintendo-Story

In der Rubrik „Alltagsaktie“ brachten die beiden ein starkes Beispiel:

„Hättest du 2005, also vor knapp 20 Jahren, 1.000 € in Nintendo investiert und Dividenden reinvestiert, wären daraus heute rund 23.800 € geworden.“

Kernbotschaft: Geduld + Kontinuität = gigantischer Erfolg.

3 Key Takeaways für deinen Weg zu den ersten 10.000 €

  1. Setze SMART-Ziele: Ohne Klarheit verlierst du Motivation.
  2. Visualisiere & feiere Zwischenerfolge: Der Weg ist das Ziel – genieß ihn.
  3. Investiere konsequent: Auch kleine Beträge addieren sich durch Geduld und Zinseszins.

Fazit: Jeder kann die ersten 10.000 Euro sparen

Egal ob Student, Berufseinsteiger oder Schäfer mit 800 € Einkommen – entscheidend ist nicht dein Start, sondern dein Dranbleiben. Die ersten 10.000 € sind ein Symbol: für Disziplin, Weitsicht und Selbstvertrauen.

Sobald du dieses Ziel erreicht hast, bist du bereit für den nächsten Schritt – Investieren für die Zukunft.

👉 Hör dir auf jeden Fall die komplette Podcast-Episode an.

Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden.

Dein Kostenloses PDF zum Download

Hier klicken zum Download: SMART Methode Ziele setzen

Häufige Fragen

Hier erklären wir häufige Fragen zur Folge

Das hängt von deiner Sparrate ab. Mit 200 € pro Monat und 7 % Rendite kannst du dein Ziel in rund 4,5 Jahren erreichen.

Eine feste Sparquote ist sinnvoll – z. B. 20 % deines Nettoeinkommens. Für viele Berufseinsteiger sind 100–200 € realistisch.

Ein kleiner Notgroschen sollte immer auf deinem Tagesgeldkonto liegen. Für langfristigen Vermögensaufbau eignet sich ein ETF-Sparplan.

Hast du weitere Fragen?

Schreib uns doch gerne eine E-Mail an info@investieroderverlier.de oder direkt auf Instagram! Wir beantworten deine Fragen gerne!