#11 Risikomanagement - Angst & Gier im Depot besiegen

Emotionen beim Investieren

Angst & Gier: So schützt du dein Depot wirklich Risikomanagement, Emotionen beim Investieren und wie Angst & Gier deine Rendite beeinflussen. In dieser Folge erfährst du, warum emotionale Entscheidungen an der Börse gefährlich sind und wie du mit klarem Plan und Disziplin langfristig erfolgreich bleibst. Wir sprechen über typische Fehler wie Panikverkäufe, FOMO und Overtrading, geben dir konkrete Strategien für mehr Gelassenheit und zeigen, wie Behavioral Finance und Diversifikation dir helfen, ruhiger zu investieren – speziell für Anleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Emotionen verstehen: Warum Angst und Gier deine Investment-Entscheidungen sabotieren und wie Behavioral Finance das erklärt.
  • Yannicks Achterbahnfahrt: Lerne aus den Fehlern eines Einsteigers, der vom Hype-Jäger zum Plan-Investor wurde.
  • Typische Fallen erkennen: Welche Investmentfehler du unbedingt vermeiden solltest und wie du nicht in die Falle tappst.
  • Clevere Strategien: Praktische Tipps für dein Risikomanagement – von Diversifikation über Sparpläne bis zum Investmenttagebuch.
  • Profi-Wissen: Einblicke in fortgeschrittene Methoden wie Rebalancing und Stop-Loss, um dein Portfolio zu schützen.

Kapitelübersicht:

0:00 Risikomanagement – Umgang mit Angst und Gier 1:57 Investment aus dem Alltag – Allianz Aktie

5:30 Yannik 18 – Vom Hype Jäger zum Planinvestor

11:48 Angst und Gier beim Investieren

12:32 Behavioral Finance

15:56 Aktuelle Beispiele – Krypto Hype – Meme Stocks wie Game Stop

16:24 Typische Fehler und emotionale Fallen

18:57 Risikomanagement – Strategien gegen emotionale Fehlentscheidungen

23:36 Lernen von erfahrenen Anlegern 

26:35 Recap – Das haben wir gelernt

 

Direkt zum Podcast

Jetzt anhören auf Spotify

Jetzt anhören auf Apple Podcasts

Direkt auf YouTube ansehen

Deine Hosts

Laura & Lukas
Zwei junge Finanzfans, die dir zeigen, wie du mit Spaß und System investierst – ehrlich, verständlich und immer auf Augenhöhe.

Noch Fragen oder eigene Erfahrungen?

Teile sie gerne in den Kommentaren oder schreib uns auf Instagram!

Risikohinweis:
Dieser Podcast ist keine Anlageberatung. Alle Inhalte spiegeln unsere Meinung wider. Dein Geld – deine Verantwortung.