Warum du jetzt Aktien kaufen solltest – gerade als Anfänger

In Deutschland gibt es ein großes Problem: Kaum jemand investiert an der Börse. Während in den USA fast jeder Zweite Aktien besitzt, sind es hierzulande nicht einmal 20 %. Das bedeutet: Millionen von Menschen verschenken ihr Geld, weil sie es auf Sparbüchern oder in Versicherungsprodukte packen, statt es für sich arbeiten zu lassen.

👉 Genau hier setzen wir von #investieroderverlier an: Wir machen Schluss mit den Ausreden und zeigen dir, wie Anfänger Aktien kaufen können – einfach, verständlich und Schritt für Schritt.
Klartext: Wer nicht anfängt zu investieren, verliert. Die gute Nachricht? Du kannst heute noch dein erstes Depot starten – ohne kompliziertes Finanzgeschwafel.

 

Warum Aktien kaufen? Vorteile für Anfänger im Überblick

Viele Menschen in Deutschland zögern beim Thema Aktienkauf. „Zu riskant!“, „Zu kompliziert!“ oder „Ich hab doch keine Ahnung von der Börse“ – das sind typische Ausreden. Doch genau betrachtet sprechen gleich mehrere Gründe dafür, dass gerade Anfänger ihre ersten Aktien kaufen sollten.

 

Die wichtigsten Vorteile von Aktien:

  • 📈 Langfristiges Wachstum: Historisch liefern Aktien mit Abstand die höchsten Renditen.
  • 💶 Inflationsschutz: Dein Geld behält seinen Wert, weil Unternehmen mit der Wirtschaft wachsen.
  • 👑 Miteigentümer sein: Mit Aktien beteiligst du dich direkt an Unternehmen (z. B. Apple, Adidas oder Tesla).
  • 🔄 Flexibilität: Du kannst Aktien jederzeit kaufen oder verkaufen.
  • 🚀 Einfacher Einstieg: Online-Depots und Sparpläne machen Investieren unkompliziert.

Zitat aus dem Podcast:

„Wenn du bei Apple ein iPhone kaufst, warum nicht auch gleich in die Aktie investieren?“

 

Aktien kaufen Schritt für Schritt – so gelingt Anfängern der Einstieg an der Börse

Viele Einsteiger denken, sie müssten zuerst alles über die Börse verstehen, bevor sie Aktien kaufen. Doch die Realität sieht anders aus: Der perfekte Zeitpunkt existiert nicht – was zählt, ist einfach anzufangen.

Ein Beispiel, das im Podcast für Aufsehen gesorgt hat:
🖥 Microsoft-Investment: Hättest du 2013 nur 1.000 € in Microsoft gesteckt und alle Dividenden wieder angelegt, wären daraus über 13.700 € geworden – ein Plus von mehr als 1.200 %. Das zeigt: Aktien sind keine abstrakten Zahlen, sondern echte Chancen.

 

Unsere eigenen Erfahrungen – Motivation für deinen Start

Lukas beschreibt sehr ehrlich, wie sein Weg begann – nicht mit einer riesigen Strategie, sondern mit Alltagserfahrungen:

„Sommer 2020, Corona war am Start. Ich sitze mit meinem Dad auf dem Balkon, wir reden über Aktien – und er sagt zu mir: ‚Sag mal, mit welchen Firmen bist du heute eigentlich in Berührung gekommen?‘ … Ich fange an aufzuzählen: Zähne geputzt mit Unilever, Schuhe von Nike, Musik übers iPhone von Apple, gezahlt mit Visa, abends noch bei McDonalds gegessen.“

Dieser Moment zeigt: Aktien sind überall um dich herum. Sie sind keine Wall-Street-Zockerei, sondern Teil deines Alltags.

Laura wiederum bringt eine wichtige Perspektive:

„Früher habe ich blind meinem Finanzberater vertraut. Heute entscheide ich selbstbestimmt über mein Geld.“

👉 Learnings für dich:

  • Aktien sind greifbar – sie stecken in deinem Alltag.
  • Dein erster Kauf bringt dir mehr bei als jedes Buch.
  • Selbst kleine Beträge sind ein Startpunkt für deine finanzielle Freiheit.

 

Chancen und Risiken beim Aktienkauf – was Anfänger wirklich wissen müssen

Wer mit Aktien startet, träumt von Gewinnen. Zur Wahrheit gehört aber: Aktien schwanken – im Extremfall kann eine Firma sogar pleitegehen. Darum ist Diversifikation entscheidend.

📊 Chancen vs. Risiken im Überblick

Chancen vs. Risiken im Überblick

Chancen von Aktien

Risiken von Aktien

📈 Hohe Rendite über lange Zeiträume (Ø ca. 8 % p.a.)

📉 Kurzfristige Kursschwankungen

💸 Passives Einkommen durch Dividenden

❌ Totalausfall einzelner Unternehmen möglich

🔄 Inflationsschutz durch Beteiligung an realen Werten

😰 Emotionale Fehler (Angst, Gier, Panikverkäufe)

🏦 Beteiligung an starken Marken & Zukunftsmärkten

🧐 Mehr Aufwand als ETFs, da Analyse nötig ist

Die größten Learnings

  • Diversifikation ist Pflicht: Lege dein Geld nicht nur in 1–2 Aktien an, sondern streue es breit auf 15–30 Titel oder nutze ETFs.
  • Geduld zahlt sich aus: Schwankungen sind kurzfristig normal, langfristig aber gleichen sie sich meist aus.
  • Emotionalität ist dein Feind: Panikverkäufe im Crash oder Gier nach dem Hype sind die wahren Depoträuber.
  •  

👉 Der Podcast bringt es auf den Punkt:

„Der Sweet Spot liegt zwischen 15 und 30 Aktien – so bist du breit genug gestreut, ohne den Überblick zu verlieren.“

Ein gutes Beispiel ist das 10.000 € Community-Depot, das aktuell auf 16 verschiedene Aktien verteilt ist – von europäischen Klassikern wie Novo Nordisk bis hin zu US-Techs wie Apple oder Microsoft.

 

Experten-Tipp: Dividenden-Aristokraten

Zum Ende der Folge gab es noch einen heißen Tipp für Einsteiger:
👉 Dividenden-Aristokraten – Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr steigern.
Beispiele: Coca-Cola, Johnson & Johnson, Procter & Gamble.

Für noch mehr Sicherheit gibt es die sogenannten Dividenden-Könige – Firmen mit über 50 Jahren Dividendensteigerungen. Für Anfänger sind das spannende Einstiegsaktien, weil sie Stabilität und Ausdauer beweisen.

 

Fazit: Aktien kaufen für Anfänger – jetzt ist der beste Moment

Der beste Zeitpunkt, mit Aktien anzufangen, war gestern – der zweitbeste ist heute.

👉 Die wichtigsten Learnings im Überblick:

  • Warum Aktien? Weil sie langfristig mehr bringen als jedes Sparbuch.
  • Wie starten? Mit einem Depot und Unternehmen, die du kennst.
  • Welche Haltung braucht’s? Lernen durch Machen – Fehler sind erlaubt, Stillstand nicht.
  • Worauf achten? Risiken verstehen, breit streuen, cool bleiben.

Zitat aus dem Podcast:

„Die eigentliche Niederlage sind nicht rote Zahlen im Depot. Die eigentliche Niederlage ist, gar nicht anzufangen.“

💡 Deshalb: Warte nicht auf den „perfekten Moment“. Richte dir heute noch dein Depot ein, starte mit deiner ersten Aktie – und geh Schritt für Schritt Richtung finanzielle Freiheit.

 

DEIN Zusatzmaterial

Hier klicken zum Download: 5 Schritte für deinen Start mit Einzelaktien

Auf der Suche nach weiteren tollen Tools? Schau doch mal bei unserer Empfehlungsseite vorbei.

Häufige Fragen

Hier erklären wir häufige Fragen zur Folge

Ja! Aktien-Sparpläne starten ab 25 € im Monat.

  • Panikverkäufe bei Crashs
  • Trends blind hinterherlaufen
  • Zu wenig Diversifikation

Reicht oft schon: Umsatzentwicklung, Gewinntrend, Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Podcasts & Blogs geben Orientierung oder mithilfe von Tools, wie zum Beispiel investing.com (mit dem Code „Investier15“ erhält du 15% Rabatt auf eine Mitgliedschaft

Ein Mix ist ideal: ETFs für sichere Basis, Einzelaktien als Ergänzung.

Wenn sich die Fundamentaldaten verschlechtern (z. B. sinkende Gewinne) – nicht wegen kurzfristiger Schwankungen.

Hast du weitere Fragen?

Schreib uns doch gerne eine E-Mail an info@investieroderverlier.de oder direkt auf Instagram! Wir beantworten deine Fragen gerne!

Disclaimer:
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die hier geäußerten Meinungen und Tipps sind die persönlichen Ansichten von den Hosts von Investier oder verlier und sollten nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten verstanden werden. Jede Investition birgt Risiken, bis hin zum Totalverlust. Bitte informiere dich umfassend und hole gegebenenfalls professionellen Rat ein, bevor du Anlageentscheidungen triffst.

Über die Autoren:
Laura Podleska und Lukas Beisswenger sind die Stimmen hinter dem Podcast #investieroderverlier. Beide investieren selbst und haben zahlreiche Finanzprodukte getestet und machen Finanzen endlich verständlich, ehrlich und unterhaltsam. Ihr Ziel: Junge Menschen motivieren, ihre Geldanlage selbst in die Hand zu nehmen – ohne Fachchinesisch, aber mit Klartext und Community-Power.