1 Jahr investieren: Unsere größten Fehler & ETF-Sparplan-Tipps für Anfänger 🚀
Investieren ist ein Marathon – und das erste Jahr fühlt sich für viele wie ein Crashkurs an. Nach 14 Podcast-Folgen und einem Jahr voller Fails, Aha-Momente und Fortschritte ziehen wir (Laura & Lukas) Bilanz:
– Welche Fehler hätten wir vermeiden können?
– Welche Investment-Strategien funktionieren wirklich?
– Und warum fühlt sich Investieren heute mehr nach Freiheit statt Verzicht an?
Warum ein Jahr Investieren schon so viel verändert
Ein Jahr vergeht schnell – egal ob beim Sport, beim Sparen oder beim Vermögen aufbauen. In dieser Zeit haben wir Fehler gemacht, Verluste erlitten, aber vor allem eines gelernt:
Entscheidend ist nicht, die Märkte perfekt zu timen – sondern überhaupt anzufangen.
Typische Anfängerfehler beim Investieren
Fast jeder Einsteiger macht ähnliche Fehler im ersten Jahr. Wir – und unsere Community – können ein Lied davon singen:
- FOMO (Fear of Missing Out): aus Angst, Chancen zu verpassen, zu teuer eingestiegen.
- Gier: kurzfristige Zocks → fast immer im Minus.
- Depot-Stalking: täglich ins Depot schauen macht nur nervös, bringt aber nichts.
- Overtrading: ständige Käufe/Verkäufe fressen Rendite durch Gebühren.
Lektion: Weniger Aktionismus, mehr Geduld.
Unsere persönlichen Learnings aus 1 Jahr investieren
Lauras Weg
- Start: Bausparvertrag & Mischfonds → hohe Kosten & wenig Rendite.
- Erster ETF-Sparplan mit Mitte 20 + Penny Stocks (Fehlkauf).
- Heute: klare ETF-Strategie, automatisierte Sparpläne, Fokus auf Freiheit & Unabhängigkeit.
Lukas‘ Weg
- Erste Aktien mit 16 gekauft , Totalverlust durch Hebelprodukte (-100%).
- Später NFT-Spekulation –90%.
- Heute: Weltportfolio mit Faktor-ETFs, Qualitätsaktien & kleiner Bitcoin-Anteil.
- Erkenntnis: „Der Aktienmarkt hat mir Demut beigebracht – fürs Leben.“
ETF-Sparplan Tipps für Einsteiger
ETFs sind der einfachste Weg für Anfänger, um Schritt für Schritt Vermögen aufzubauen. Unsere wichtigsten Tipps:
- Fang an – auch mit kleinen Beträgen. Schon 25–50 € monatlich können über Jahrzehnte Großes bewirken.
- Setze auf breite ETFs. MSCI World oder FTSE All World sind perfekte Starter-ETFs.
- Automatisiere deinen Sparplan. Disziplin schlägt Emotion.
- Halte langfristig durch. 30–40 Jahre sind dein bester Freund.
- Optional: kleine Anteile Bitcoin oder andere Assets als Diversifikation.
Beispiel: BlackRock als Langfrist-Investment 🎯
Viele kennen ETFs – aber nicht jeder weiß, dass hinter fast jedem ETF ein Riese wie BlackRock steckt.
- Investment: 1.000 € in BlackRock (2005) → ≈ 65.000 € (2025)
- Dividenden: +12.400 €
- Strategie: Buy & Hold → 💯 Volltreffer
👉 Lesson learned: Dranbleiben, Dividenden reinvestieren, Geduld haben.
Vergleich: ETF vs. Einzelaktien vs. Bausparvertrag
Anlageform | Vorteil | Nachteil | Empfehlung für Anfänger |
ETF-Sparplan | breit gestreut, günstig, simpel | keine Outperformance einzelner Top-Aktien | ✅ bester Start |
Einzelaktien | Chance auf höhere Rendite | hohes Risiko, viel Wissen nötig | nur ergänzend |
Bausparvertrag | sicher, staatl. Förderung | extrem niedrige Rendite | ❌ nicht zur Vermögensbildung |
Häufige Fragen
Hier erklären wir häufige Fragen zur Folge
Zu oft ins Depot geguckt und hektisch gehandelt. Gelassenheit ist Gold wert.
So viel, dass es dir nicht weh tut. Selbst 25–50 € monatlich sind ein perfekter Start.
ETFs sind die beste Wahl für Einsteiger. Einzelaktien eher als Ergänzung.
Ganz im Gegenteil: Es gibt Freiheit, weil dein Geld für dich arbeitet.
Hast du weitere Fragen?
Schreib uns doch gerne eine E-Mail an info@investieroderverlier.de oder direkt auf Instagram! Wir beantworten deine Fragen gerne!