#8 Crash & Bärenmarkt - Muss ich jetzt alles verkaufen?
Wie du einen Börsencrash überstehst und langfristig Vermögen aufbaust
Börsencrash, Bärenmarkt, Panik – was tun, wenn die Kurse fallen?
In dieser Folge von „Investier oder Verlier“ erfährst du, wie du als Einsteiger:in einen Crash an der Börse gelassen meisterst, Panikverkäufe vermeidest und langfristig Vermögen aufbaust. Laura und Lukas erklären dir die wichtigsten Begriffe wie Korrektur, Bärenmarkt und Crash – einfach, verständlich und mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Das erwartet dich in dieser Folge:
- Was ist ein Crash, was ein Bärenmarkt, was eine Korrektur?
- Die größten Fehler, die Anleger:innen in Krisen machen – und wie du sie vermeidest
- Schritt-für-Schritt-Crash-Strategie für Einsteiger:innen
- Wie du mit Emotionen umgehst und warum Diversifikation & Sparpläne gerade jetzt wichtig sind
- „Investment aus dem Alltag“: Unilever Aktie
- Crash-Galerie: Die größten Krisen der Börsengeschichte
- Community-Tipps und Learnings für deinen langfristigen Erfolg
Kapitelübersicht:
0:00 Finanz-Story: Dotcom Crash
6:51 Community-Umfrage: Crash – Chance oder Gefahr?
9:30 Investment aus dem Alltag: Unilever Aktie
10:34 Crash-ABC: Crash, Bärenmarkt, Korrektur
14:18 Crash-Galerie: Schwarzer Donnerstag, Dotcom-Blase, Finanzkrise, Corona-Crash
21:00 Top 3 Crash-Fehler: Panikverkäufe, Market Timing, fehlende Diversifikation
25:38 Crash Survival Kit: Ruhe bewahren, Sparpläne laufen lassen, Diversifikation, Notgroschen
28:24 Community nutzen
30:14 Zusammenfassung – Die wichtigsten Learnings
32:06 Sneak Peek: So startest du dein eigenes Depot
Dein Extra:
#8 Börsencrash Guide
Direkt zum Podcast
Jetzt anhören auf Apple Podcasts
Deine Hosts
Laura & Lukas
Zwei junge Finanzfans, die dir zeigen, wie du mit Spaß und System investierst – ehrlich, verständlich und immer auf Augenhöhe.
Noch Fragen oder eigene Erfahrungen?
Teile sie gerne in den Kommentaren oder schreib uns auf Instagram!
Risikohinweis:
Dieser Podcast ist keine Anlageberatung. Alle Inhalte spiegeln unsere Meinung wider. Dein Geld – deine Verantwortung.